Konzept der Anlage
Zwei zugelassene Möglichkeiten zur Behandlung von Restmüll gibt es in Deutschland: Die eine ist die energetisch wenig effiziente Müllverbrennung, die andere ist die mechanisch-biologische Abfallbehandlung (MBA). Innerhalb der MBA gehört unsere Anlage in Neumünster zu den mechanisch-biologischen Stabilisierungsanlagen (MBS).
Die MBA wurde von vornherein als Stabilisierungsanlage konzipiert und genehmigt. Das heißt, ihr Hauptzweck besteht in der Produktion von Ersatzbrennstoff aus Haus- und Gewerbemüll.
In der MBA werden die Abfälle getrocknet und sortiert. Aus den brennbaren Anteilen entsteht sogenannter Ersatzbrennstoff. Nach Durchlaufen der Anlage werden nur noch 6 % des Inputs als nicht-brennbare Reststoffe auf Deponien abgelagert. 65 % werden als Ersatzbrennstoff zur Fernwärme- und Stromgewinnung im Heizkraftwerk der SWN Stadtwerke Neumünster eingesetzt.
Führungen
Besuchergruppen aus der ganzen Welt haben die MBA Neumünster bereits besichtigt. Für Schulklassen und interessierte Besuchergruppen gibt es die Möglichkeit, sich die Ersatzbrennstoff-Herstellung in der MBA Neumünster vor Ort anzuschauen.
- Die Führungen sind für nicht-kommerzielle Gruppen aus dem Einzugsgebiet der MBA Neumünster kostenlos.
- Eine Anmeldung ist erforderlich.
- Die Gruppenstärke sollte mindestens 10 Personen und maximal 40 Personen umfassen.
- Die Besichtigungen können auch auf Englisch durchgeführt werden.