
Juliane Michel
Leiterin Nachhaltige Geschäftsentwicklung
#natürlichgemeinsam
Wir haben uns auf den Weg gemacht: Für ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement in allen Bereichen von SWN
Das machen wir für die
Zwei Drittel Abfall, ein Drittel Kohle: Daraus erzeugen wir aktuell unseren Strom und unsere Wärme. Anfang 2023 ist Schluss mit Kohle. Dann gehen effiziente Erdgaskessel in Betrieb. Der Umwelt erspart dieser Schritt jedes Jahr rund 50.000 Tonnen CO2.
Unsere Fernwärme wird als "Kombiprodukt" bei der Stromerzeugung in der TEV seit Jahren überwiegend aus Abfall gewonnen. Die Nutzung von Fernwärme ist ein guter Beitrag zum Ressoucenschutz. Den Einsatz von fossilen Rohstoffen wie Kohle und Gas reduzieren wir sukzessive (Dekarbonisierung), sodass auch der Ausstoß an klimaschädlichen Treibhausgasen mit jedem Jahr abnimmt.
» Der dringliche Klimaschutz und eine zukunftsfähige Aufstellung der Wärmeversorgung gehören in diesen Zeiten zu unseren wichtigsten Aufgaben. Wir entwickeln unsere Pläne und Strategien bei SWN deshalb stets weiter. Dabei ist es uns wichtig, die Klimaneutralität bei der Strom- und Wärmeversorgung für Neumünster möglichst schnell voranzutreiben. «
Henrik Brandenburg, Bereichsleiter Erzeugung
Das machen wir für die
Damit die Mobilitätswende gelingen kann, braucht es nicht nur politische Maßnahmen, sondern insbesondere Unternehmen, die in die Elektromobilität investieren. Dies haben wir gemeinsam mit der Pohl Gruppe erkannt und entsprechend unser Augenmerk darauf gerichtet: Mit unserem Tochterunternehmen nonoxx pro GmbH planen, errichten und betreiben wir Ladeinfrastruktur in unserem Versorgungsgebiet und darüber hinaus.
Übrigens: Bis 2023 werden wir unseren Fuhrpark vollends auf vollelektrische Fahrzeuge umgestellt haben. Darüber hinaus haben wir unseren Mitarbeitenden ein Leasing-Angebot für E-Auto gemacht. Mehr als 33 % unserer Belegschaft fahren bereits elektrisch.
Auch bei der SWN Verkehr GmbH stellen wir uns nachhaltigen Transformationsthemen: Der ÖPNV soll emissionsfrei, barrierefrei und modern werden. Anstatt wenige Fahrgäste in großen Bussen auf festen Linien durch mehrere Stadtteile zu befördern, wir unser Shuttle-Service „Hin&Wech“ nachts und am Sonntag gezielt nach Bedarf eingesetzt. Das spart Kraftstoff und schont somit auch das Klima und die Umwelt. Die Umstellung auf emissionsfreie Fahrzeuge ist für den Shuttle-Service bereits gestartet, die ersten E-Fahrzeuge der SWN Verkehr sind bereits im Einsatz, weitere sind bestellt.
» Wir möchten mit unserem Shuttle-Service "Hin&Wech" einen neuen innovativen Weg gehen, der nicht nur wirtschaftliche, sondern auch viele Vorteile für die Fahrgäste und auch die Umwelt und den Energieverbrauch hat. Insgesamt wollen wir den Nahverkehr attraktiver machen, um so mehr Menschen für Bus und Bahn zu gewinnen. Das gibt dem Klimaschutz einen weiteren Schub.«
Sonja Kessal, Geschäftsführerin SWN Verkehr GmbH
Das machen wir für die
Alle SWN-Stromtarife sind aus 100 % Ökostrom. Dieser Naturstrom wird ausschließlich in europäischen Wasser- und Windkraft- sowie in Solaranlagen produziert und hilft somit, den persönlichen CO2-Fußabdruck zu verbessern. Bei der Erzeugung des SWN-Ökostroms entstehen keine klimaschädlichen CO2-Emissionen, somit ist der Strom für Privat- und Kleingewerbekunden CO2-neutral.
Am 4. Mai 2022 wurde der Vertrag für unseren Photovoltaik-Park in Wasbek unterzeichnet. Mit dieser Anlage gehen wir einen ersten Schritt für den Aufbau eines regenerativen Eigenerzeugungsportfolios der SWN.
Mit einer maximalen Nutzungsdauer von 30 Jahren erzeugt der Park später auf einer Fläche von 15740 qm bis zu 1.500.000 kWh im Jahr. Das entspricht dem jährlichen Verbrauch von ca. 600 Haushalten.
Der Bau dieses Parks startet noch in diesem Jahr.
» Gemeinsam machen wir Norddeutschland klimafreundlicher. Hierfür planen wir die Ausgründung der SWN Natur GmbH. Sie soll zukünftig den Weg für das eigene grüne und regionale Stromprodukt aus Photovoltaik-Anlagen in Norddeutschland ebnen. Wir wollen damit unseren Kundinnen und Kunden mehr Preisstabilität bieten und ihnen die Möglichkeit geben, mit dem Bezug eines regionalen Stromproduktes aktiv an der Energiewende teilzunehmen. Mit unserem eigenen grünen Strom sind sie und auch wir unabhängiger von Energielieferanten und den Preisen am Markt. Unser Ziel ist es, bis 2030 nahezu den gesamten Strom für unsere Kunden mit erneuerbaren Energien zu erzeugen. «
Michael Böddeker, Geschäftsführer
Wir suchen geeignete Grundstücke für die Errichtung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen. Du bist Eigentümer*in einer mindestens 5 Hektar großen Freifläche? Sprich uns gern an.
Ebenso suchen wir Grundstücke, auf denen Windkraftanlagen errichtet werden können. Du bist Eigentümer*in einer geeigneten Freifläche? Sprich uns gern an.
Umweltbewusst & fair
Energie
Die SWN-Fernwärme wird als "Kombiprodukt" bei der Stromerzeugung in der TEV seit Jahren überwiegend aus Abfall gewonnen. Somit ist die Nutzung von Fernwärme in Neumünster ein guter Beitrag zum Ressourcenschutz und zudem sicher und zuverlässig.
Internet
Glasfasernetze sind der zentrale Bestandteil einer nachhaltigen digitalen Infrastruktur. Sie verfügen von allen Internet-Zugangstechnologien über die höchste Energieeffizienz, den geringsten CO2-Verbrauch und bieten größtmöglichen Schutz vor Störungen.
Mobilität
„Du bist extrem umweltbewusst – Wir sind Stadtverkehr!“ Zu dieser Aussage stehen wir! Lasst uns gemeinsam Fahrgemeinschaften bilden! Wo geht das besser als in unseren Bussen? Gemeinsam kommen wir schnell, sicher und nachhaltig an unsere Ziele.
Mobilität
Damit die Mobilitätswende gelingen kann, braucht es nicht nur politische Maßnahmen, sondern insbesondere Unternehmen, die in die Elektromobilität investieren. Dies haben wir gemeinsam mit der Pohl Gruppe früh erkannt und entsprechend das Augenmerk darauf gerichtet.
Tipps & Tricks
Klimaschutz und Energie sparen sind wichtiger denn je. Egal, ob Mietwohnung oder Eigenheim, es gibt eine Menge, was du in deinem Zuhause verändern kannst, um Energie zu sparen – oft ohne großen Aufwand. Auf dieser Seite präsentieren wir dir Tipps, die dir dabei helfen, Energie einzusparen.
Tipps & Tricks
Rund 86 % der Haushalte schmeißen Lebensmittel weg, die eigentlich noch verwertbar gewesen wären. Auf dieser Seite findest du Tipps und Tricks, die du in deinem Alltag umsetzen kann, um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Außerdem zeigen wir dir, wie du richtig entsorgst.
Als Partner der Stiftung Klimawald® haben wir 2 SWN-Klimawälder realisiert.
Diese werden nun über die Jahre wachsen und im Laufe ihres Lebens rund 2.800 Tonnen Kohlendioxid binden: Denn zehn Quadratmeter Klimawald „atmen“ während eines Baumlebens über eine Tonne Kohlendioxid ein, entziehen es damit der Atmosphäre und binden es als Kohlenstoff in der wachsenden Holzmasse.
Beide Flächen sind öffentlich zugänglich und laden zum Verweilen ein.
Weitere Informationen zur Stiftung Klimawald unter http://www.stiftung-klimawald.de
Mit über 800 Mitarbeitenden sind wir einer der größten Arbeitgeber in Neumünster. Die Motivation, das Wissen und die Ideen unserer Mitarbeitenden bilden die Basis für unseren Erfolg. Deshalb geben wir ihnen viel Energie zurück: Durch Anerkennung und Respekt, exzellente Arbeitskonditionen, familienfreundliche Strukturen und weitreichende Entwicklungsmöglichkeiten.
Wer bei SWN arbeitet, soll sich wohlfühlen. Dazu gehört neben einem guten Miteinander vor allem die Chance, Verantwortung zu übernehmen, Prozesse mitzugestalten, aber auch, die Tätigkeit bei SWN mit einem zufriedenen Familienleben in Einklang zu bringen.
Eine gute Ausbildung ist die beste Investition in die Zukunft! Unsere hochwertige Ausbildung bietet nachweislich beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Mit rund sieben Prozent der gesamten Mitarbeiterzahl haben wir seit Jahren eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsquote.
Du steckt voller Energie, möchtest beruflich viel bewegen, gemeinsam mit einem starken Arbeitgeber wachsen und bei dem Thema "Nachhaltigkeit" mitgestalten? Dann komm ins Team von SWN!
Leiterin Nachhaltige Geschäftsentwicklung