Glasfaser für Vermieter

Glasfaser für Ihr Mehrfamilienhaus

Steigen Sie um auf SWN-Glasfaser und werten Sie Ihre Immobilie auf. Nicht nur Mieter profitieren von der lichtschnellen Glasfaser, sondern auch Sie als Eigentümer*in. Mit der FTTH-Lösung verlegen wir die Glasfaser direkt bis in jede einzelne Wohneinheit Ihres Mehrfamilienhauses. Glasfaser bietet Bandbreiten von bis zu 1 Gigabit, eine umfangreiche TV-Programm-Auswahl in HD-Qualität und eine bequeme Telefon-Flatrate. Schaffen Sie mit der Glasfaser einen langfristigen Wettbewerbsvorteil für Ihr Mehrfamilienhaus.

 

 

 

Die Vorteile eines Wechsels zu SWN

  • Wertsteigerung Ihrer Immobilie

  • Zukunftssicher versorgt mit hochmoderner Glasfaser

  • Hoher Wohnwert für Ihre Mieter

  • Langfristiger Wettbewerbsvorteil

  • Flexibel dank individueller Vertragsbedingungen

  • Telekommunikation und Energie aus einer Hand

  • Nur ein Anschluss für Internet, Telefon und TV

  • Persönliche Beratung und Service vor Ort

  • Konstant gute Signalqualität

Glasfaser-Vollausbau in Mehrfamilienhäusern

Der Vollausbau Ihres Mehrfamilienhauses wird in Form eines FTTH-Ausbaus (Fibre to the home) stattfinden. Hierfür erhält Ihr Gebäude einen Glasfaser-Hausanschluss. Der Anschluss beinhaltet die Verlegung der Leitung von der Grundstücksgrenze bis zum Hausanschluss. Dort wird ein Glasfaserverteiler (APL) eingebaut. Unter bestimmten Voraussetzungen wird die Glasfaser-Innenhausverkabelung (NE4) kostenlos in alle Wohneinheiten des Hauses verlegt.

Telko FTTH Wohnung

Glasfaserausbau mit Umlage über das Glasfaserbereitstellungsentgelt

Wenn Sie als Vermieter*in neue Glasfaserleitungen in Ihrem Mehrfamilienhaus verlegen lassen, können Sie Ihren Mietern ein "Bereitstellungsentgelt" berechnen. Der Umlagebetrag wird auf maximal 60 Euro pro Jahr und Wohnung begrenzt und wird zeitlich befristet für 60 Monate oder bei erhöhtem baulichen Aufwand für 108 Monate gelten. Das klingt für Sie interessant? Sprechen Sie uns gern an und lassen Sie sich beraten.

Kostenloser Glasfaserausbau mit Quotenregelung

Ist eine Mindestanzahl an GIGA⁵-Verträgen Ihrer Mieter*innen im Aktionszeitraum erreicht, erhalten Sie die gesamte Glasfaser-Innenhausverkabelung für alle Wohneinheiten kostenlos.

 

WohneinheitenAnzahl GIGA⁵-Verträge
Wohneinheiten3 - 4Anzahl GIGA5 Verträgemind. 2 Verträge
Wohneinheiten5 - 7Anzahl GIGA5 Verträgemind. 3 Verträge
Wohneinheiten8 - 10Anzahl GIGA5 Verträgemind. 4 Verträge
Wohneinheiten11 - 12Anzahl GIGA5 Verträgemind. 5 Verträge
Wohneinheiten13+Anzahl SWN-NetT Verträgeauf Anfrage

Ihr Glasfaserausbau in Eigenleistung

Wenn weder Quotenregelung noch Glasfaserbereitstellungsentgelt als Bedingung zur kostenlosen Umsetzung des Glasfaseranschlusses in Ihrem Haus erfüllt wird, müssen Sie den Bau in Eigenleistung beauftragen. Damit Sie schnell von den Vorteilen der Glasfaser-Technologie profitieren, unterstützen wie Sie auch bei der Umsetzung in Eigenleistung. Gemeinsam mit unseren Technikern werden die baulichen Maßnahmen geplant und protokolliert.

Richtlinien für die Verlegung der Glasfaser in Eigenleistung

  • Kabeltyp „Singlemode Faser 9E 125 µm“ nach Standard „G.657.A1“ mit mind. 2 Fasern

  • Kabelverlegung durchgehend geschützt (z. B. 10-mm-Leerrohr oder Kabelkanal)

  • Kabel dürfen nicht geknickt werden

  • Kabelenden 3 m überstehen lassen

  • Biegeradius einhalten (mind. 10 x Ø)

  • Datenblatt des jeweiligen Herstellers beachten

Sie planen ein Neubauprojekt?

Zusätzlich zum Glasfaser-Hausanschluss wird eine Glasfaser-Innenhausverkabelung bis in jede einzelne Wohneinheit benötigt. Damit können Ihre Mieter jederzeit lichtschnelle Glasfaser-Produkte (Internet & Telefon) erhalten.

Sollten Sie die Verlegung der Glasfaserkabel durch Ihren Elektriker planen, beachten Sie bitte unbedingt die Richtlinien für die Verlegung der Glasfaser in Eigenleistung. Sprechen Sie uns gern an, damit wir Sie bei der Planung des Ausbaus unterstützen können.

Gerne berät Sie unser Team individuell und beantwortet Ihre Fragen rund um GIGA⁵ für Eigentümer in Mehrfamilienhäusern.

 

Kontakt Glasfaserberatung Mehrfamilienhäuser

Telefon: 04321 202-2898

E-Mail: wohnungswirtschaft[at]@swn[dot].net