Router

Wichtige Information:

FRITZ!Box 7590 nur noch ohne ISDN-Anschluss

Die Firma AVM stellt im Zuge einer Neuauflage der FRITZ!Box 7590 AX die Produktion des Routers mit ISDN-Anschluss ein. Das überarbeitete Modell bietet viele Vorteile, vor allem schnelles WLAN, es entfällt jedoch der S0-Port für ISDN-Geräte. Genaueres erfährst du hier:

Wer einen DSL-Router kaufen will, ist mit der FritzBox 7590 AX gut bedient: Das derzeitige DSL-Top-Modell des Herstellers besitzt schnelles WLAN mit Wifi 6, einen großen Funktionsumfang sowie eine einfache Einrichtung und Bedienung. Die 7590 AX ist gut ausgestattet und verfügt über viele Anschlüsse für LAN-Geräte, Telefone, Drucker und Speichermedien. Nun bringt AVM aber klammheimlich eine Neuauflage des Routers – und streicht den S0-Port für ISDN-Geräte.

FritzBox 7590 AX ohne S0-Anschluss

Besitzerinnen und Besitzer älterer ISDN-Telefonanlagen haben bei vielen von AVMs Top-Modellen Grund zur Freude – denn dank des S0-Anschlusses lassen sich die Oldies weiter an der FritzBox betreiben. Der Neuauflage der 7590 AX fehlt der Port jedoch: Bei Notebooksbilliger.de ist die Hardware-Revision etwa schon gelistet. Derzeit lässt sie sich zu einem Preis von 319 Euro vorbestellen – und ist damit teurer als die "alte" 7590 AX, die aktuell ab 260 Euro kostet (Stand: 3. Februar 2022). Auf Nachfrage von COMPUTER BILD begründet der Hersteller seine Entscheidung mit dem sinkenden Anteil an ISDN-Geräten sowie der knappen Verfügbarkeit von Bauteilen:

"Es handelt sich um eine ergänzende Version der FRITZ!Box 7590 AX. ISDN wird von den Netzbetreibern anschlussseitig bereits seit mehreren Jahren nicht mehr angeboten. Für alle Dienste wie Internet, Telefonie, TV wurden die Netze auf All-IP umgestellt. Die ISDN-Funktion unserer Produkte ermöglicht aber weiter die Nutzung bereits vorhandener ISDN-Endgeräte. Der Anteil an ISDN-Endgeräten sinkt zwar kontinuierlich, trotzdem möchten wir so lange wie möglich diese Möglichkeit bieten. Als Folge der weltweiten Knappheit bei Bauteilen konzentrieren sich Zulieferer inzwischen auf stark nachgefragte und zukunftsorientierte Bauteile. Anwender, die Wert auf eine ISDN-Funktion legen, finden diese weiterhin in Produkten wie FRITZ!Box 7590, FRITZ!Box 7583 oder FRITZ!Box 6591 Cable etc. Wichtige Botschaft: Beide Versionen der FRITZ!Box 7590 AX haben die gleiche Firmware und erhalten von AVM langjährigen Support mit Updates."

Quelle: www.computerbild.de/artikel/cb-News-DSL-WLAN-FritzBox-7590-AX-AVM-Neuauflage-31731487.html

 



Eigener Router: Was ist zu beachten?

  • Technische Anforderungen

    • Internet: Unterstützung von IPv4 sowie IPv6
    • LAN: 2 x 1000Base-T (2 x Gigabit-Ethernet)
    • Telefonie: Internet-Telefonie SIP-konform nach RFC 3261
    • Wireless: WLAN 802.11/​b/​g/​n, (besser WLAN 802.11a/​b/​g/​n/​ac) simultan und WPA2-Verschlüsselung  
  • Schnittstellenbeschreibung nach §5 FTEG

    Anschlusstechnik

    1.      VDSL

    2.      Ethernet

    3.      Passiver Netzabschluss

    Schnittstelle am Hausübergabepunkt (FTU1000)

    • LC/APC connector
    • Laser Class: IEC-EN 60825-1
    • Single Mode Patchkabel: ITU-T G.657.A2
    • compliant: 1000BASEBX20-U                     
    • TX Wellenlänge: 1310 nm                       
    • TX Wellenlänge range: 1270 - 1350 nm                      
    • TX Pegel: -5 - -7,5 dBm                      
    • Optimal Bereich: -3dBm
    • RX Wellenlänge: 1490 nm                     
    • RX Wellenlänge range: 1480 - 1500 nm                      
    • RX Pegel: -5 - -15.5 dBm           
    • Optimal Bereich: -6dBm          
    • CATV:    1550nm
    • RX Pegel: -5,5dBm


    Datenübertragung über Ethernet oder VDSL Anschlusstechnik


    Telefonie

    1. Die VoIP Kommunikation für SIP_Trunk erfolgt gemäß der Schnittstellenbeschreibung_SIP_Trunk
       
    2. Die VoIP Kommunikation für SIP_ Einzelrufnummern erfolgt gemäß der Schnittstellenbeschreibung_SIP_ Einzelrufnummern
  • Einrichtung

    Wenn du deinen eigenen Router einrichten möchten, informier bitte unseren technischen Kundenservice unter 04321 202-301. Für die Einrichtung sowie die Wartung deines eigenen Routers bist du selbst verantwortlich. Im Störungsfall können wir keinen Service für dein eigenes Endgerät anbieten.

  • Anleitung zur Einrichtung

    Für die Einrichtung deines eigenen Routers findest du hier die aktuellen Anleitungen am Beispiel der Fritz!Box 7590:

    Anleitung Dual Stack (enthält IPV4 und IPV6, seit 03/2018 Standard)Download

Einrichtungsanleitung

Hier gelangst du zur Einrichtungsanleitung deines mitgelieferten Routers:

Wichtige Information:

Weltweite Lieferengpässe bei Routern: Anschaltungen verzögern sich

Aktuell kommt es zu Verzögerungen bei der Inbetriebnahme Eurer Glasfaseranschlüsse. Hintergrund sind Lieferengpässe von Routern (Fritz!Box) des Herstellers AVM. Der Digitalisierungsschub bedingt durch die Corona-Pandemie führt weltweit zur verstärkten Nachfrage nach elektronischen Bauteilen und Mikrochips. Dadurch kann es insbesondere bei Neuanschaltungen zu Verzögerungen kommen. Die betroffenen Kunden werden direkt von uns informiert.

Um die Verzögerungen so gering wie möglich zu halten, testen wir aktuell schon alternative Router, um diese schnellstmöglich zur Verfügung zu stellen. Es kann daher vorkommen, dass bestimmte Funktionen und Services im Bereich der Telefonie nicht unterstützt werden. Auch hier informieren wir die betroffenen Kunden direkt und werden geeignete Lösungen schaffen.

Wir arbeiten mit Hochdruck an diesem Engpass, sind jedoch abhängig vom Verlauf der globalen Mikrochip-Krise. Wir bitten um Euer Verständnis.

Fragen rund um die freie Routerwahl

  • Wie und wo gebe ich meinen SWN Router zurück?

    Nach Ablauf der Vertragslaufzeit ohne Verlängerung bzw. bei Kündigung oder bei Routertausch ist sämtliche Hardware an SWN zurückzuschicken. Dies erfolgt im Rahmen einer Rücksendung / Rückgabe.

    Welche Möglichkeiten einer Rückgabe bestehen?
    Sie haben die Möglichkeit Ihren Router postalisch oder persönlich zurückzugeben.
    Persönliche Rückgaben erfolgen im SWN-Kundenzentrum am Kuhberg 35-37 in Neumünster. Sie erreichen dieses montags bis donnerstags von 08:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 08:00 bis 16:00 Uhr. Eine Rückgabe in Form einer Rücksendung / Rücklieferung auf postalischem Wege senden Sie bitte an:

    Seloca GmbH
    Büsumer Str. 46
    24768 Rendsburg

    Was muss die Rückgabe enthalten?
    Die Rückgabe erstreckt sich auf sämtliche überlassene Hardware vor Vertragsende. Dies beinhaltet neben dem Router selbst auch weiteres Zubehör wie Kabel oder Netzgeräte. Das Vorhandensein der Originalverpackung ist nicht zwingend notwendig.

    Wie muss der Router verpackt sein?
    Für die Rückgabe ergeben sich keine zwingenden Verpackungsvorschriften. Geben Sie den Router aber in jeden Fall in einen geschlossenen Karton zurück. Bewährt hat sich Luftpolsterfolie oder anderes Verpackungsmaterial zur Dämpfung des Inhaltes.

    Wie muss die Rückgabe gekennzeichnet sein?
    Die Rückgabe versehen Sie in jedem Falle deutlich sichtbar mit den vollständigen Namen des Vertragsinhabers sowie der Kundenummer. Wir bitten Sie folgenden Rückgabezettel der Sendung ausgefüllt beizufügen.

  • Kann ich jeden beliebigen Router verwenden?

    Kunden, die einen eigenen Router an dem Anschluss von SWN nutzen möchten, müssen darauf achten, dass dieser auch kompatibel mit dem SWN-Glasfasernetz ist. Der Router muss für die Bandbreite geeignet sein, die an Ihrem Anschluss geschaltet ist. Informationen dazu finden Sie in den Angaben des Herstellers. Sehr alte Geräte sind gegebenenfalls nicht kompatibel und unterstützen beispielsweise kein IPv6/ DS-Lite.

    Technische Anforderungen an den Router:

    • Internet: Unterstützung von IPv4 sowie IPv6 LAN: 2 x 1000Base-T (2 x Gigabit-Ethernet)
    • Telefonie: Internettelefonie SIP-konform nach RFC 3261
    • Wireless: WLAN 802.11/​b/​g/​n, (besser WLAN 802.11a/​b/​g/​n/​ac) simultan und WPA2-Verschlüsselung
  • Können Bestandskunden einen selbstgewählten Router nutzen?

    Auch unseren Bestandskunden möchten wir die Nutzung eines eigenen Routers ermöglichen. Kontaktiere dafür einfach unseren Kundenservice unter 04321 202-2750 oder per E-Mail an vertrieb-telko@swn.net. Wir senden dir anschließend die für die Einrichtung erforderlichen Zugangsdaten.

    Bitte beachte, dass du direkt vor der Anbindung deines eigenen Routers unseren technischen Service unter 04321 202-301 zwecks technischer Umschaltung informierst.

  • Was passiert mit dem vom Techniker installierten SWN-Endgerät?

    Jedem Neukunden wird am Tag der Anschaltung von SWN High-End WLAN-Router eingerichtet und bereitgestellt. Der Kunde ist nicht Eigentümer des Gerätes und muss den Router jederzeit für eventuelle Entstörungszwecke aufbewahren und bereit halten. Bei Beendigung des Vertrages musst du das bereitgestellte Gerät an uns zurückzusenden.

  • Warum muss ich meine Telefonie selber einrichten?

    Wer einen eigenen Router am Anschluss von SWN nutzen möchte, ist auch für dessen korrekte Konfiguration verantwortlich. Dazu gehört die Eintragung der richtigen Zugangsdaten für die Telefonie. Das ist Teil der gesetzlichen Vorgaben, mit der dir alle Freiheiten zur Wahl eines eigenen Routers gegeben wird. Wer Hardware nutzt, die von uns bereitgestellt wird, muss sich hingegen nicht selbst um die Einrichtung kümmern. Das übernehmen wir für dich.

  • Kann ich auf Routern von SWN künftig selber Firmware-Updates installieren?

    Das ist nicht möglich, da SWN-Endgeräte weiterhin von uns verwaltet werden. Das bedeutet, dass wir Firmware-Updates weiterhin prüfen und für dich auf unsere Router verteilen. Das gilt natürlich nicht für eine von dir gekaufte, kompatible FRITZ!Box. Bei dieser bist du selber für die Firmware-Updates verantwortlich.

  • Gibt es auch eine freie Hardware-Wahl für den Fernsehempfang?

    Die neue gesetzliche Regelung betrifft nur die freie Wahl des Routers. Die Hardware für den Fernsehempfang bleibt davon unberührt. Das CI+ Modul und die SmartCard stellt SWN weiterhin zur Verfügung. Die Wahl eines Receivers oder TV-Gerätes mit CI-Slot ist auch heute schon frei.

  • Kann ich eine vorhandene FRITZ!Box von SWN übernehmen?

    Nein, eine Übernahme ist nicht möglich. Das Gerät stellen wir Dir im Rahmen eines Servicevertrages kostenlos bereit, SWN bleibt jedoch Eigentümer. Bei Beendigung des Vertrages musst Du das bereitgestellte Gerät an uns zurückzusenden.

Du interessierst dich für Glasfaser?