Vielen Dank für Ihr Interesse an den Stadtwerken Neumünster. Hier finden Sie stets unsere aktuellen Pressemitteilungen.
Pressemeldungen
25.06.2020
Fernwärmeumstellung: Sperrung der Wittorfer Straße
Neumünster (swn). Die Stadtwerke Neumünster (SWN) erneuern ab Dienstag (30. Juni) Teile des Fernwärmenetzes in der Wittorfer Straße. Im Zuge der Umstellung des Fernwärmenetzes werden neue Leitungen in der Straße verlegt. Dafür wird die Wittorfer Straße von der Ecke Koldingstraße bis zu der Ecke Am Anger für den Straßenverkehr vollständig gesperrt. Umleitungen über den Holsatenring, die Altonaer Straße und Grüner Weg sind ausgeschildert.
Während der Arbeiten, welche bis voraussichtlich Oktober 2020 andauern, ist die Versorgung mit Fernwärme und Warmwasser gewährleistet.
24.06.2020
SWN-Bonusprogramm: 1.500 Euro für den Jugendverband Neumünster (JVN)
Neumünster (swn). Die Stadtwerke Neumünster (SWN) haben erneut gemeinsam mit vielen Beteiligten Unternehmen aus der Wohnungswirtschaft Geld für den guten Zweck gesammelt. Thomas Schneider (SWN-Vertriebsleiter) überreichte am Dienstag (23. Juni) einen Spendenscheck über 1.500 € an Dietrich Mohr (1. Vorsitzender) und Marco Maibaum (Geschäftsführer) von dem Jugendverband Neumünster (JVN). Der Verein setzt das Geld für neue Technik ein, durch die das Sommerferien-Programm erweitert werden kann.
10.06.2020
SWN: Bad und Kundenzentrum öffnen wieder
Neumünster (swn). Das Kundenzentrum der Stadtwerke Neumünster (SWN) ist seit Mittwoch (10. Juni) wieder für den normalen Kundenverkehr geöffnet – und auch das Bad am Stadtwald öffnet am Samstag, den 13. Juni, ab 8 Uhr wieder seine Tore.
10.06.2020
Vor-Ort-Beratungen in Hemmingstedt, Lieth, Büsum und Büsumer Deichhausen starten
Dithmarschen (swn). Nach den Online-Veranstaltungen in der vergangenen Woche, welche mehr als 400 Menschen aus den Gemeinden Hemmingstedt, Lieth, Büsum und Büsumer Deichhausen angesehen haben, startet nun die Vor-Ort-Beratung. An verschiedenen Tagen ist das Team der Stadtwerke Neumünster in den Gemeinden, um Fragen zu beantworten und hilfreiche Informationen zu teilen.
09.06.2020
Neumünster: Spülung der Trinkwasserleitungen
Neumünster (swn). Die Trinkwasser-Haupttransportleitung im Süden Neumünsters wird nach den Arbeiten vergangener Woche voraussichtlich ab Mittwochnachmittag (10.06) nach Freigabe durch das Gesundheitsamt wieder in Betrieb genommen. Dadurch kann es zeitweise neben Druckschwankungen auch zu einer Trübung bis Braunfärbung des Trinkwassers kommen. Diese wird durch die Veränderung des Wasserflusses im Netz verursacht. Die Färbungen sind hygienisch unbedenklich und stellen keine Gesundheitsgefährdung dar. Auf das Waschen heller Wäsche während der Verfärbung, voraussichtlich bis Sonntag (14.06), sollte jedoch verzichtet werden.
03.06.2020
Neumünster: Sperrung der Störstraße & zeitweise geminderten Druck in Teilen des Wassernetzes
Neumünster (swn). Die Stadtwerke Neumünster arbeiten derzeit an der Behebung eines Lecks an einer Trinkwasser-Hauptversorgungsleitung, welche Neumünsters Süden versorgt. Die Leitung wurde außer Betrieb genommen. „Für die Tiefbauarbeiten muss die Störstraße vorerst vollgesperrt werden. Wir rechnen damit, dass wir bis Freitag vor Ort tätig sein werden und die Straße voraussichtlich ebenso lange gesperrt sein wird. In dieser Zeit werden einige Bewohner in Neumünsters Süden gegebenenfalls auch Druckabfall in der Wasserleitung bemerken“, berichtet SWN-Pressesprecher Niklas Grewe.
02.06.2020
Online-Veranstaltungen zum Glasfaserausbau in Hemmingstedt, Lieth, Büsum und Büsumer Deichhausen
Dithmarschen (swn). Mit den Info-Veranstaltungen für die Gemeinden Hemmingstedt und Lieht am 4. Juni (Donnerstag) und Büsum sowie Büsumer Deichhausen am 5. Juni (Freitag) starten die nächsten Aktionsgebiete für den Glasfaserausbau in Dithmarschen. Wegen des aktuellen Infektionsgeschehens werden die Info-Veranstaltungen der Stadtwerke Neumünster (SWN) zum ersten Mal online durchgeführt. So möchte das Unternehmen die Bürgerinnen und Bürgern über das Projekt des Breitband Zweckverbands Dithmarschen informieren und dafür Sorge tragen, dass alle Interessierten die Infos rund um das Thema Glasfaser aus erster Hand erhalten. Teilnehmen kann man an der Veranstaltung ganz einfach über die Website www.swn-glasfaser.de. SWN-Mitarbeiter erklären hier den Weg zum kostenlosen Hausanschluss, Details zum Ausbau sowie die Besonderheiten des schnellen Glasfasernetzes. Auch individuelle Fragen können während der Online-Veranstaltung gestellt und beantwortet werden.
29.05.2020
310.000 Kilometer Glasfaser im Kreis Steinburg
Der Ausbau des lichtschnellen Internets im Landkreis Steinburg ist abgeschlossen – Ministerpräsident würdigt Projekt des ZVBS und SWN als wichtigen Meilenstein
29.05.2020
Je 1.500,-€ für Tierpark NMS und Wildpark Eekholt
Neumünster (swn).Die Bio-Abfall Verwertungsgesellschaft (BAV) als Betreiberin des Interkommunalen Recyclinghofes im SWN-Wertstoffzentrum spendet insgesamt 3000,- € an den Tierpark Neumünster und den Wildpark Eekholt. Die Spenden kamen durch die Bestellungen von Gartenbauprodukten zustande. Die BAV-Geschäftsführer Dr. Norbert Bruhn-Lobin und Nis Nissen überreichten die symbolischen Schecks. 1.500,-€ erhielt Tierpark-Leiterin Verena Kaspari für ihre Einrichtung. Ute Kröger nahm 1.500,-€ für den Wildpark Eekholt entgegen.
11.05.2020
Neumünster: Lockerung im Wertstoffzentrum & online Terminvereinbarung für das SWN-Kundenzentrum
Neumünster (swn). Der Recyclinghof auf dem Gelände des SWN-Wertstoffzentrums ist wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Private wie gewerbliche Anlieferer haben die Möglichkeit, von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr sowie samstags von 8 bis 12 Uhr Abfall anzuliefern. Auch das SWN-Kundenzentrum öffnet am Mittwoch (13. Mai) eingeschränkt wieder seine Türen: Interessierte und Kunden können Termine für dringende Anlässe am Kuhberg vereinbaren.
06.05.2020
Anruf-Linien-Taxi wird ab 2020 mit SWN-eigenen Fahrzeugen betrieben
Neumünster (swn). Das Anruf-Linien-Taxi (A.L.T.) ist ein besonderer Service für den öffentlichen Nahverkehr in Neumünster. Auf drei wenig genutzten Strecken haben die Stadtwerke Neumünster (SWN) mit dem A.L.T. seit geraumer Zeit eine Lösung gefunden, mit der diese Linien auch für nur wenige Fahrgäste sehr gut bedient werden können. Durch das individuelle Bestellen und den Einsatz von Klein-Bussen kann der Service optimal auf das Bedürfnis der Fahrgäste abgestimmt werden. Der abrufbare ÖPNV-Dienst wird ab dem 1. Januar 2020 komplett vom Betriebshof des SWN-Verkehr gesteuert und mit SWN-eigenen Fahrzeugen betrieben.
04.05.2020
Neumünster: Arbeiten am Gasnetz in der Boostedter Str.
Neumünster (swn). Im Auftrag der Schleswig-Holstein Netz AG (SH-Netz) führen die Stadtwerke Neumünster (SWN) von Anfang Mai bis Juli Arbeiten am Gasnetz in der Boostedt Straße durch. Da die Baustelle im Bereich des Bürgersteigs liegt, wird ein Fahrrad- und Fußgängerersatzweg auf der Fahrbahn eingerichtet. Hierfür wird auf rund 200 Meter des zirka 1000 Meter langen Bauabschnitts (Hausnummer 280 bis 397) die Fahrbahn leicht verengt. In diesem Bereich gilt Tempoli-mit 30 km/h.
01.05.2020
Neumünster: Wasserrohrnetzspülung im Mai
Neumünster (swn). Stadtwerke Neumünster (SWN) werden vom 4. bis 13. Mai eine Rohrnetzspülung im Trinkwassernetz durchführen, bei der das Saug-Wasser-Spülverfahren angewandt wird. Betroffen sind die Neumünsteraner Ortsteilen Faldera und Wittorf sowie Teile von Padenstedt. Die Spülungen werden tagsüber in der Zeit von 8 bis 17 Uhr durchgeführt. Eine Übersicht mit den Straßen- und Zeitplänen sind am Ende des Textes zu finden.
29.04.2020
Neumünster: SWN-Busse fahren wieder nach regulärem Fahrplan, nur an Wochenenden gilt ein abgeänderter Sonderfahrplan
Neumünster (swn). Ab 01. Mai fahren die Stadtwerke Neumünster (SWN) das Angebot im Stadtverkehr Neumünster wieder hoch. Von Montag bis Freitag gilt der reguläre Fahrplan, nur am Wochenende und an den Feiertagen gibt es weiterhin Einschränkungen. Die Busse fahren nun auch wieder den Tierpark Neumünster an.
21.04.2020
SWN: Durchspülen von Leitungen bei Wiedereröffnung nach Corona-Stillstand empfohlen
Neumünster (swn). Einrichtungen und Betriebe, die ihren Betrieb aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens eingestellt hatten, sollten ihre Wasserleitungen vor der Wiedereröffnung gründlich durchspülen. Die Stadtwerke Neumünster (SWN) empfehlen die Maßnahme für Einrichtungen wie Schulen, Kitas, Sportstätten, Hotels und der Gastronomie: „In länger stehendem Leitungswasser können sich während der Zwangspause gesundheitsgefährdende Legionellen und andere Bakterien vermehrt haben“, berichtet Niklas Grewe, SWN-Pressesprecher. Eine Gefahr durch die Übertragung von Corona-Viren im Leitungswasser besteht jedoch nicht.
17.04.2020
Neumünster: SWN-Busse fahren weiterhin nach dem Sonderfahrplan
Neumünster (swn). Die Busse der Stadtwerke Neumünster (SWN) fahren zunächst weiterhin nach einem Sonderfahrplan. Alle Linien starten im Stundentakt auf die Minute 50 ab Hauptbahnhof. Der reguläre Fahrplan gilt frühstens wieder im Mai. „Vorrangiges Ziel des Sonderfahrplans ist eine möglichst lange Aufrechterhaltung des Stadtverkehrs Neumünster. Sollte es zu einer Ansteckung und der damit verbundenen Quarantäne innerhalb des Fahrpersonals kommen, kann durch die aktuelle
Schichtregelung der öffentliche Nahverkehr in der Stadt weiter bedient werden“, erklärt Michael Böddeker, Geschäftsführer der Stadtwerke Neumünster.
09.04.2020
SWN-Verkehr: Mobile Fahrkartenverkaufsstelle
Neumünster (swn). Die Stadtwerke Neumünster (SWN) weiten ihren Kundenservice im Bereich ÖPNV aus und bieten ab Ostersamstag eine mobile Fahrkartenverkaufsstelle an. Damit haben Fahrgäste die Möglichkeit, zentral in der Innenstadt Neumünsters Fahrkarten für den Stadtverkehr zu kaufen.
07.04.2020
SWN-Wertstoffzentrum öffnet wieder 8 bis 18 Uhr
Neumünster (swn). Der Recyclinghof auf dem Gelände des SWN-Wertstoffzentrums (Padenstedter Weg 1, 24539 Neumünster) öffnet wieder zu den üblichen Zeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr. Die Osterfeiertage, am Ostersamstag und den darauffolgenden Samstag (18. April) ist der Betrieb für die Abgabe von Abfall geschlossen. Nachdem das Unternehmen an den vergan-genen Tagen eine sehr große Nachfrage erlebte, soll mit den normalen Öffnungs-zeiten erreicht werden, dass sich der Kundenstrom besser verteilt.
06.04.2020
Neumünster: Wasser-Druckschwankungen in Faldera
Neumünster (swn). Die Stadtwerke Neumünster führen derzeit im Süden Neumünsters Arbeiten am Trinkwassernetz aus. Die Leitungen werden für den steigenden Bedarf der kommenden Jahre erneuert und vergrößert, so soll die Trinkwasserversorgung auch in der Zukunft ohne Einschränkungen gewährleistet werden. Durch die Arbeiten, welche zirka 14 Tage andauern (bis zum 17. April), kann es in dem Stadtteil Faldera zu Druckschwankungen in der Wasserversorgung kommen.
02.04.2020
SWN: Einer der besten Arbeitgeber Deutschlands
Erneut von Focus ausgezeichnet – Unter Top 10 der Energiedienstleister –
flexible Arbeitszeitmodelle für Familie und Beruf – Gesundheitsprävention
Neumünster (swn). Bei den SWN Stadtwerke Neumünster (SWN) ist gut arbeiten. Das hat das Unternehmen jetzt wieder schriftlich bestätigt bekommen: Der Energiedienstleister ist vom Magazin Focus-Business in einem bundesweiten Wettbewerb erneut als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet worden. Im Branchenranking Energie liegt SWN 2020 auf Platz 8; eingerahmt vom EnBW Konzern auf Platz 7 und der ebenfalls großen MVV auf Platz 9. Bei Unternehmen gleicher Größenordnung – bis 2.000 Mitarbeiter – ist SWN sogar der Zweitbeste. Focus-Business hat gemeinsam mit der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu rund 900.000 Unternehmen und 4 Millionen Bewertungen analysiert und die besten 1.000 Arbeitgeber ausgezeichnet. Den Preis erhält die SWN bereits zum 6. Mal.