Vielen Dank für Ihr Interesse an den Stadtwerken Neumünster. Hier finden Sie stets unsere aktuellen Pressemitteilungen.
Pressemeldungen
02.01.2024
125 Jahre SWN: Neumünster feiert Jubiläum mit monatlichen Aktionen für die Region
Die Stadtwerke Neumünster feiern ihren 125-jährigen Geburtstag. Das Jubiläum wird weniger als Rückblick auf eine lange Tradition gefeiert, sondern richtet den Blick nach vorne – getreu dem Motto: "Alles auf Zukunft!"
15.12.2023
Glasfaser von SWN in Neumünster: Die letzten Stadtteile werden ausgebaut
In den letzten Monaten haben die Stadtwerke Neumünster in den Stadtteilen Böcklersiedlung und der Innenstadt die Glasfaser erfolgreich vermarktet. „Nach Ablauf des Aktionszeitraums, freuen wir uns mitteilen zu können, dass beide Stadtteile mit Glasfaser erschlossen werden“, teilt Mattias Ballweg, Kampagnenmanager bei den Stadtwerken Neumünster mit. Mit dem abgeschlossenen Ausbau gehört Neumünster dann zu den Städten, die deutschlandweit mit der besten Internetversorgung ausgestattet ist.
13.12.2023
Ringschluss für die Fernwärme fertiggestellt
Baustelle am Bahnhof wird am Freitag freigegeben
Seit dem 4. Oktober 2022 arbeiten die Stadtwerke Neumünster am Ringschluss für die Fernwärme an der Unterführung am Bahnhof. Die komplexe und technisch anspruchsvolle Baumaßnahme wurde nun wie geplant abgeschlossen. Am kommenden Freitag wird im Laufe des Tages die Baustelle vollständig abgebaut und die alte Straßenführung wieder hergestellt. Nach intensiven Planungs- und Bauphasen erstreckt sich der geschlossene Fernwärmering über eine Länge von 8,1 Kilometern und stellt eine wesentliche Stärkung der Fernwärmeinfrastruktur in Neumünster dar.
21.11.2023
SWN-Wertstoffzentrum noch vom Cyberangriff beeinträchtigt
Ende August wurde der gesamte SWN-Konzern von einem Cyberangriff getroffen. Auch wenn ein Datenabfluss und auch eine Verschlüsslung verhindert werden konnte, sind die Auswirkungen der heruntergefahrenen Systeme noch in einigen Bereichen spürbar.
08.09.2023
SWN Verkehr präsentiert vielfältiges Programm anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, die vom 16. bis zum 22. September stattfindet, präsentiert die SWN Verkehr ein breit gefächertes Programm rund um das Thema Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV). Von einer "Rollator-Schule" über kostenfreie Busfahrten bis hin zu Informationsständen und Betriebsgelände-Führungen gibt es zahlreiche Gelegenheiten, den ÖPNV in Neumünster näher kennenzulernen.
Die SWN Verkehrsbetriebe setzen sich in dieser Woche auch für einen guten Zweck ein. Während des Zeitraums vom 15. bis zum 22. September spendet das Unternehmen einen Euro für jede Fahrt mit "Hin&Wech" an die Stiftung Naturschutz in Schleswig-Holstein.17.08.2023
SWN: Straßensperrung im Ilsahl
Die Stadtwerke Neumünster (SWN) erneuern ab Montag, den 21. August Teile des Fernwärmenetzes im Ilsahl. Im Zuge der Umstellung des Fernwärmenetzes von Dampf auf Heizwasser werden die Leitungen modernisiert. Dafür wird der Ilsahl aus der Kieler Straße kommend komplett gesperrt. Auch aus Richtung der Max-Johannsen-Brücke wird der Ilsahl zu einer Sackgasse. Eine Umleitung ist ausgeschildert, Anwohnern und Anwohnerinnen bleibt die Zufahrt gewährt.
Die Versorgung mit Fernwärme und Warmwasser ist gewährleistet.16.08.2023
Bad am Stadtwald muss für zwei Tage schließen
15.08.2023
Bauarbeiten am Fernwärmenetz in der Rendsburger Straße
Die Stadtwerke Neumünster (SWN) erneuern ab Donnerstag, den 17. August Teile des Fernwärmenetzes in der Rendsburger Straße. Im Zuge der Umstellung des Fernwärmenetzes von Dampf auf Heizwasser werden die Leitungen modernisiert. In diesem Zeitraum wird die Rendsburger Straße ab Hausnummer 82 bis hinter dem Bahnübergang stadteinwärts zur Einbahnstraße. Sämtliche Grundstücke bleiben erreichbar. Fußgänger und Radfahrer können weiterhin in beide Richtungen die Baustelle passieren.
09.08.2023
Bauarbeiten in der Christianstraße dauern noch an
Aufgrund einer Störung in der Christianstraße Ecke Parkstraße am Fernwärmenetz finden derzeit Arbeiten in der Christianstraße statt.
„Beim Öffnen der Baustelle hat sich gezeigt, dass der Schaden größer ist als vermutet.28.07.2023
Stadtwerke Neumünster: Klimaneutal bis 2035
SWN stellen Klimastrategie mit großem Maßnahmenkatalog vor – Informationsveranstaltung am 28. Juli
Die Stadtwerke Neumünster (SWN) haben sich ein ehrgeiziges Ziel gesteckt: Sie wollen in 12 Jahren – also bis 2035 – klimaneutral sein. Damit das funktioniert, haben sie alle Emissionen aus dem Jahr 2021 erfasst, eine Klimastrategie entwi-ckelt und für die Umsetzung eine Transformations-Roadmap mit einem umfas-senden Maßnahmenkatalog erstellt. „Wir werden unseren Beitrag zum Schutz des Klimas leisten. Das ist unser Anliegen, unser Wunsch aber auch unsere Ver-pflichtung “, informiert Michael Böddeker, Geschäftsführer bei den Stadtwerken Neumünster. Er ergänzt: „Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wir tun vonseiten der Stadtwerke Neumünster deshalb, was wir können. Um diese Aufgabe zu meistern, braucht es jedoch die Anstrengung aller: der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger ebenso wie die entsprechenden politischen Rahmenbedingungen und neue technologische Entwicklungen.“ Am 28. Juli geht der kommunale Versorger mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern bei einer Gesprächsrunde an der Waldbühne in den offenen Austausch zu seiner Klimastrategie.26.07.2023
SWN-Verkehr: Hin&Wech wird weiter ausgeweitet, Komfortzuschlag entfällt, weitere Anpassungen im Busverkehr
Hin&Wech entwickelt sich zum Erfolgsmodell für Neumünster. Deshalb wird das Angebot ab 6. August zum einen in der Woche abends ausgeweitet, zum an-deren ersetzt Hin&Wech in Gadeland und Tungendorf ganztägig den Buslinien-verkehr in den Stadtteilen. Gleichzeitig senkt SWN-Verkehr den Preis. Hin&Wech kann künftig zum normalen Bustarif genutzt werden, der Komfortzu-schlag von 1 EUR pro Fahrt wird nicht mehr erhoben.
17.07.2023
SWN-Fernwärme: Unterbrechung für Arbeiten erforderlich
In der Nacht von Mittwoch, den 19. Juli ab 20 Uhr auf Donnerstag, den 20. Juli bis 2 Uhr nachts arbeiten die Stadtwerke Neumünster (SWN) am Fernwärmenetz. Dazu muss fast die gesamte Versorgung des Heizwassernetzes unterbrochen werden.
07.07.2023
Bauarbeiten wegen einer Störung am Fernwärmenetz in der Christianstraße nötig
Aufgrund einer Störung in der Christianstraße Ecke Parkstraße am Fernwärmenetz finden ab Samstag, den 8. Juli für zwei Wochen Arbeiten in der Christianstraße statt. Hierfür wird die Christanstraße stadteinwärts zwischen der Esplanade und dem Parkdeck neben der Anscharkirche gesperrt.
21.06.2023
Lichtschnelles Internet für alle Bewohnerinnen und Bewohner der Baugenossenschaft Holstein eG
Grünes Licht für alle Mieterinnen und Mieter von Wohnungen der Baugenossenschaft Holstein eG (BGH). Anfang Juni haben die BGH und die Stadtwerke Neumünster einen Vertrag für lichtschnelles Internet in allen Neumünsteraner Objekten der BGH geschlossen. Für die Bewohnerinnen und Bewohner bedeutet dies einen eigenen Glasfaseranschluss direkt in jede Wohnung.
19.06.2023
SWN-Fernwärme: Kurze Unterbrechung für Arbeiten erforderlich
Am Mittwoch, den 21. Juni arbeiten die Stadtwerke Neumünster (SWN) in der Gutenbergstraße am Fernwärmenetz. Dazu muss von 9 bis 15 Uhr die Versorgung kurzzeitig in den folgenden Straßen unterbrochen werden: Kieler Straße 320 bis 124, Gutenbergstraße, Buddestraße, Stoverweg, Friedrich-Wöhler-Straße, sowie für alle Fernwärmekund*innen in Einfeld.
SWN bittet um Verständnis dafür und arbeitet so zügig wie möglich, um die Beeinträchtigung für die Betroffenen so gering wie möglich zu halten.16.06.2023
Stadtwerke Neumünster greifen jungen Gründer*innen unter die Arme und laden zur Infoveranstaltung ein
GATEWAY49 ist ein StartUp-Accelerator aus Lübeck, der zum Ziel hat, Gründungen und Innovationen zu fördern und die StartUp-Szene nachhaltig voranzubringen. Die Teams werden dazu pro Jahr durch ein strukturiertes neunmonatiges Coaching-, Mentoring- und Ausbildungs-Programm möglichst nah an die Marktreife herangeführt – ohne Abgabe von Anteilen und mit einer Förderung von bis zu 30.000 Euro pro Team pro Jahr. Der Fokus von GATEWAY49 liegt auf der gezielten Unterstützung von Gründerinnen und Gründern in einer frühen Ideenphase, die (digitale) Geschäftsmodelle verfolgen. „Wir bauen in Neumünster den zweiten GATEWAY49-Satelliten in Schleswig-Holstein auf und unterstützen damit StartUps und deren Gründungsidee. Begleitet werden wir dabei von der Wirtschaftsagentur Neumünster“, berichtet Morris May, Leiter der Stabsstelle Unternehmenssteuerung bei den Stadtwerken Neumünster. Alle Interessierten Gründer*innen und die, die es noch werden möchten, laden die Stadtwerke Neumünster und die Wirtschaftsakademie zu einer Infoveranstaltung am 12. Juli um 17 Uhr im LOG-IN ein.
16.06.2023
Nach fünf Jahren Stabilität: Bad passt Preise an
Seit fünf Jahren sind die Preise im Bad am Stadtwald stabil geblieben. Jetzt muss das Neumünsteraner Schwimmbad die Preise für das Schwimmbad und die Sauna aufgrund gestiegener Kosten anpassen. Der Schwimm-Tarif für die Nutzung des Bades steigt ab dem 1. Juli von 5,50 Euro auf dann 6,50 Euro. Der ermäßigte Eintritt wird um 70 Cent von 3,80 auf 4,50 Euro erhöht. Dieser gilt für Kinder, Jugendliche, Studenten, Auszubildende, fürs Früh- und Spätschwimmen sowie für Familien ab drei Personen. Zu den bestehenden Tarifen wird es ab dem 1. Juli zusätzlich einen Rentnertarif für 5,50 Euro geben. Der Sauna-Tarif steigt von 13,50 Euro auf dann 15,50 Euro. Der ermäßigte Eintritt wird um 1,50 Euro von 11 Euro auf 12,50 Euro erhöht. Dieser gilt für Kinder, Jugendliche, Studenten, Auszubildende und Menschen mit Behinderung. Die Sauna Happy Hour steigt von 10 Euro auf 11,50 Euro.
Der Sprintertarif, der bis jetzt 60 Minuten galt, wird bei der Tarifänderung auf 90 Minuten angehoben.09.06.2023
Stadtwerke Neumünster starten die Glasfaservermarktung für alle Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner in der Innenstadt
Die Stadtwerke Neumünster setzen ihr Versprechen fort, die gesamte Stadt mit lichtschnellem Glasfaserinternet zu versorgen. Als Abschluss der seit Jahren erfolgreich umgesetzten Strategie steht nun die Innenstadt im Fokus. Ab kommenden Montag starten die Stadtwerke die Vermarktung der Glasfaseranschlüsse in der Innenstadt mithilfe von Kolleginnen und Kollegen, die direkt zu den Menschen nach Hause kommen. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, Verträge online abzuschließen.
Die Stadtwerke Neumünster bieten als einziger Anbieter ihren Kunden Internetanschlüsse mit 2500 Mbit/s an. "Der Ausbau des Glasfasernetzes im gesamten Stadtgebiet von Neumünster ist für uns von großer Bedeutung. Wir möchten sicherstellen, dass alle Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner die Möglichkeit haben, vom schnellen Glasfaserinternet zu profitieren. Für dieses Ziel haben wir in den letzten Jahren das Netz in Neumünster flächendeckend ausgebaut – die Innenstadt wird für uns der krönende Abschluss", betont Monika Schmidt, Aufsichtsratsvorsitzende bei den Stadtwerken Neumünster.23.05.2023
Offenes Glasfasernetz der Stadtwerke Neumünster– erster Partner unterzeichnet Vertrag
Die Stadtwerke Neumünster SWN sind einer der größten Glasfaseranbieter in Schleswig-Holstein. Ihr umfangreiches Glasfasernetz steht auch anderen Anbietern offen. „Wir bieten anderen Telekommunikationsunternehmen Zugang zu unserem Netz. Mittels dieser Open-Access-Lösung fördern wir den Wettbewerb und verhindern, dass die Straße von unterschiedlichen Infrastrukturanbietern mehrfach aufgerissen wird“, erklärt Fabian Bühring, Bereichsleiter Telekommunikation bei den Stadtwerken Neumünster. Ein erster Partner hat das Angebot jetzt angenommen: Die WEMACOM Telekommunikation GmbH aus Mecklenburg-Vorpommern wird zukünftig das Glasfasernetz der SWN nutzen, um ihren Kunden in Schleswig-Holstein schnelle und zuverlässige Internetverbindungen anzubieten.
17.05.2023
Tag des Schwimmabzeichens im Bad am Stadtwald
Am Sonntag, den 21. Mai, findet der bundesweite Tag des Schwimmabzeichens statt, der die Bedeutung des Schwimmens als lebensrettende Fähigkeit thematisiert. Das Bad am Stadtwald bietet vergünstigte Schwimmprüfungen an und hält dafür extra mehr Personal im Bad bereit, um allen die Möglichkeit zu geben, die eigenen Schwimmfähigkeiten überprüfen zu lassen.