Trinkwasser von SWN
Ein Mensch benötigt an einem Tag circa 125 Liter sauberes Wasser. Täglich liefern wir daher rund 16 Millionen Liter Wasser an 90.000 Einwohner. Das in Neumünster aus 120 Metern Tiefe geförderte Grundwasser ist bakteriologisch einwandfrei und enthält keine Rückstände von Arznei- oder Pflanzenschutzmitteln. Auch bekommt es keine Zusätze - es wird dem Rohwasser lediglich Eisen, Mangan und natürliche Kohlensäure entzogen.
Ausführliche Wasseranalyse
Über die gesetzlich vorgeschriebene Anzahl bakteriologischer und chemischer Analysen weit hinaus entnimmt SWN jährlich mehr als 450 Proben. Sie bestätigen regelmäßig: Ob Arzneimittelrückstände, Pflanzenschutzmittel, Nitrat oder Nitrit – die Werte im SWN-Trinkwasser liegen weit unter den vorgegebenen Grenzwerten. Lesen Sie hier unseren aktuellen Laborbericht.
Einzelne Prüfergebnisse
Bezeichnung Grenzwert* mg/l SWN-Messwert mg/l Arsen 0,01 < 0,001 Ammonium 0,5 0,072 Blei 0,01 < 0,001 Cadmium 0,003 < 0,0003 Calcium - 78,1 Chlorid 250 28 Eisen 0,2 0,010 Fluorid 1,5 0,14 Kalium - 2,15 Magnesium - 6,04 Mangan 0,05 0,026 Natrium 200 17,7 Nitrat 50 2,90 Nitrit 0,5 <0,005 Polycyclische arom. Kohlenwasserstoffe (PAK) 0,0001 n.n. (nicht nachweisbar) Summe der Trihalomethane (THM) 0,05 n.n. Arzneimittelrückstände - n.n. Summe der Pflanzenschutzmittel 0,0005 n.n. Gesamthärte als Calciumcarbonat - 2,20 mmol/l = 12,3 °dH pH-Wert 6,5-9,5 7,74
Werte und Messergebnisse (Stand: Juli 2020)
Wasserhärte in Neumünster
Härtebereich mittel (entspricht 2): 2,20 Millimol Calciumcarbonat je Liter (entspricht 12,3 °dH).
Nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln (WRMG) ist die Angabe des Wasserhärtebereiches in die drei Bereiche weich (entspricht 8,4 °dH), mittel (entspricht 8,4 bis 14 °dH) und hart (entspricht mehr als 14 °dH) vorgegeben.